Freitag, 18. August 2006
auf anfrage I
landeskunde: staatsform
laut baedeker "parlamentarisch-demokratische monarchie". die aktuelle verfassung trat am 03.05.1947 in kraft und bildete die grundlage der bildung einer demokratischen gesellschaft. der kaiser (tenno), frueher unumschraenktes oberhaupt des reiches ist danach nur noch "symbol des staates sowie der einheit der nation". im rahmen einer parlamentarisch-demokratischen demokratie erfuellt er lediglich offizielle repraesentationspflichten. staatlicher souveraen ist das japanische volk. hoechstes organ des staates ist das parlament (kokkai), das in allgemeinen und geheimen wahlen gewaehlt wird (anmerkung meinerseits: ob die auch frei sind, verzeichnet der baedeker nicht ;-) ) und den ministerpraesidenten bestimmt. es besteht aus dem zur gesetzgebung berufenen unterhaus (shugi-in) und dem beratend fungierenden oberhaus (sangi-in). der ministerpraesident beruft die minister in sein die regierungsgewalt ausuebendes kabinett. dieses ist dem parlament, nicht dem kaiser, verantwortlich und kann durch misstrauensvotum zum ruecktritt gezwungen werden.

landeskunde: verwaltung
japan ist ein zentral regierter einheitsstaat, der sich verwaltungstechnisch in 47 praefekturen gliedert: 43 landpraefekturen (ken), die zwei stadtpraefekturen (fu) kyoto und osaka, die landesmetropole tokyo (to) und das inselterritorium hokkaido (do). die praefekturen sind ihrerseits in stadtkreise (shi), kleinstadtkreise (cho) und landkreise (son) unterteilt. an derspitze jeder praefektur steht ein direkt gewaehlter praefekt, der die interessen seiner praefektur auch bei der zentralen landesregierung vertritt.

(alles mehr oder weniger woertlich aus "baedeker: japan")


anmerkungen:

entspricht die funktion des tenno in etwas dem dt. bundespraesidenten? wobei der ja mehr als repraesentiert, auch wenn normalbuergerIn das weniger wahrnimmt, oder?

entgegen der im deutschen ueblichen aussprache und schreibung heisst tokyo nicht to-ki-o, sondern eher to-kjo. die feststehende kombination konsonant+y+vokal - die im deutschen merkwuerdigerweise meist als konsonant+i+vokal umgeschrieben wird, obwohl die offizielle transkription des japanischen in lateinische schrift (romanji) erstere ist - wird als konsonant+j+vokal gesprochen. das gilt dann z.b. auch fuer kyoto, dass weder ki-o-to noch kue-o-to ausgesprochen wird, sondern eben kjo-to.

was die stadtkreise anbelangt, so befindet sich das institut offiziell im bezirk koganei-shi. die grenze laeuft aber offenbar genau auf der strasse, beidseitig welcher sich die institutsgebaeude befinden. genau genommen wohne und arbeite ich daher in kodaira-shi. am guenstigsten fuer's bahnfahren und essengehen und evtl. auch wohnen liegt dagegen kokubunji-shi. (sieht noch wer durch? na, die lichtenberg/friedrichshain/kreuzberg-grenzbewohnerInnen vielleicht. ;-) )
erhellt hat sich mir allerdings noch nicht, warum die inner-tokyo-kreise -ku heissen.

... comment